Grenzauflösung
Wenn Künstliche Intelligenz kreativ wird.
Kunst durch die Augen eines Supercomputers.
Erleben Sie, wie die Grenzen der Vorstellungskraft verschwimmen.Lunar Ring heißt die Medienkunstgruppe hinter der Installation „Grenzauflösung“, dem Beitrag des Bundeslandes Baden-Württemberg zum Tag der Deutschen Einheit 2020 in Potsdam. Die vier Wissenschaftler aus Tübingen verbinden Künstliche Intelligenz mit Kunst und der Leidenschaft für Kreativität – und sind mit ihrem Unternehmen Colugo zugleich Mitglied des Cyber Valley Start-up Network. Mit ihrer künstlerischen KI erschaffen Sie Bilder, die so vertraut und doch nicht aus dieser Welt zu sein scheinen. Und demonstrieren so auf faszinierende Art und Weise das Potential von selbstlernenden Systemen.
Was ist KI?
Was ist eigentlich künstliche Intelligenz, kurz KI? Auf diese Frage gibt es viele mögliche Antworten. Am Ende weiß oft kaum jemand mehr, was damit eigentlich gemeint ist. Denken Sie an sich selbst: Sie sind ein Meister darin, auf der Grundlage Ihrer Erfahrung und mit über viele Jahre trainierten Fähigkeiten sehr viele verschiedene alltägliche Probleme zu lösen. KI funktioniert anders: Sie kann immer nur wenige und sehr begrenzte Probleme lösen. Sie kann weder denken wie wir, noch kann sie etwas wollen. Sie erledigt genau die Aufgaben, die man ihr übertragen hat. KI hat also zum Ziel, intelligente Systeme zu entwickeln, die in der Lage sind Probleme selbstständig zu lösen. Das erfordert kognitive Fähigkeiten. Dazu zählen unter anderem Wahrnehmung, Lernen, die Interaktion mit der Umgebung durch Sprache, Text oder Handeln.
Ein wichtiger Bereich der KI ist das maschinelle Lernen: Es befasst sich mit der Entwicklung von Algorithmen, die Computern erlauben, spezifische Aufgaben anhand von Beispielen eigenständig zu erlernen. Zu diesem Zweck werden dem Computer zahlreiche Trainingsbeispiele präsentiert. Das können zum Beispiel Bilder sein mit der Aufgabe, diese zu klassifizieren. Während des Trainings werden die Entscheidungen des Computers bewertet. Das ermöglicht es dem Computer idealerweise, eine allgemeine Strategie zu entwickeln, um Bilder in Zukunft noch besser zu differenzieren.